Kampfgeist wird leider nicht belohnt!
Germania Babenhausen - FV Mümling-Grumbach 1:0 (1:0)
Der FV Mümling-Grumbach musste sich trotz kämpferisch guter Leistung beim Tabellenzweiten der Kreisoberliga, dem SV Germania Babenhausen, mit 1:0 geschlagen geben.
Die erste Halbzeit begann mit spielerisch überlegenen Gastgebern, die sich jedoch gegen kompakt verteidigende Grumbacher durchaus schwer taten. Die Gäste ließen in den ersten 45 Minuten nur wenig zu, konnten sich selbst allerdings auch nur wenige Chancen erspielen. Die besten Chancen ergaben sich entweder nach Standards oder nach Kontern. Dabei verpassten Andre Eidenmüller nach einer Ecke nur knapp das Tor, Marko Kepper scheiterte nach einem Konter am gut parierenden gegnerischen Torhüter und Christopher Hörr verfehlte aus aussichtsreicher Position den Ball. Dennoch sahen die Zuschauer in der ersten Hälfte eine überwiegend dominante Babenhausener Mannschaft, die sich jedoch kaum zwingende Tormöglichkeiten erspielte. Es dauerte schließlich bis zur 36. Minute, ehe die Gastgeber durch Simon Pospischil aus knapp 20 Metern mit direkt verwandeltem Freistoß, die 1:0 Führung, was gleichzeitig den Pausenstand darstellte, erzielten.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer eine spielerisch starke Germania, die gegen gut dagegen haltende Grumbacher versuchte, die Führung auszubauen. Doch wie in der ersten Hälfte konnten sich die Gastgeber keine hundertprozentigen Chancen erarbeiten oder scheiterten per Standards am Keeper des FV. Nach dieser Drangphase fand nun der FV Mümling-Grumbach besser in die Partie. Das lag vor allem daran, dass die zunächst relativ defensiv ausgerichteten Gäste offensiver agierten. Die Partie zeigte sich nun hart umkämpft mit leichten Vorteilen für die Gäste. Diese erspielten sich mehr und mehr gute Möglichkeiten, doch scheiterten sie immer wieder knapp oder am gegnerischen Tormann. Die besten Chancen hatten Rico Blecher, der nach toller Vorarbeit den etwas zu langen Ball nicht mehr voll erwischte, Patrick Kepper mit einem guten Kopfball gegen die Laufrichtung und Marko Kepper in letzter Minute, der nach einer Flanke per Volleyabnahme das Tor nur knapp verfehlte.
Insgesamt kann man von einer unglücklichen Niederlage sprechen, da der FVM in der Defensive nur wenig zuließ und in der Offensive die klaren Torchancen nicht nutzen konnte. Am kommenden Sonntag empfängt der FV zu Hause die KSG Georgenhausen, wo man sich weitere Punkte erhofft.