Zitterpartie nach klarer Führung!
FV Mümling-Grumbach - TSV Neustadt 3:2
Die Zuschauer sahen im Derby einen fulminanten Beginn der favorisierten Heimelf. Der FVM setzte die Gäste sehr früh unter Druck und ging bereits in der 3. Minute durch Torjäger Rico Blecher mit 1:0 in Führung. Dieser wurde durch Haralambos Floros geschickt in Szene gesetzt und vollstreckte ins lange Eck. Danach dauerte es lediglich 5 Minuten, ehe die Grumbacher die Führung zum verdienten 2:0 ausbauten. Hierbei eroberte sich Patrick Besler in der gegnerischen Hälfte den Ball und traf per Distanzschuss. Von den Gästen aus Neustadt war in der ersten Halbzeit bis auf gelegentliche Konter nur wenig zu sehen, was besonders am frühen Pressing seitens der Grumbacher lag. Doch verpasste der FVM aus der spielerischen Überlegenheit weiteres Kapital zu schlagen und die Führung auszubauen. Das 3:0 ließ schließlich bis zur 36. Minute auf sich warten, ehe Ramazan Cayir nach einer Ecke den Ball über die Linie beförderte. Mit dieser klaren Führung ging es in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Grumbacher zunächst das spielbestimmende Team mit zahlreichen Chancen. Die besten Möglichkeiten vergaben Rico Blecher und Marko Kepper, die beide nur knapp scheiterten. Somit verpasste man, die Partie frühzeitig mit weiteren Treffern endgültig zu entscheiden. Schließlich fand der TSV etwas besser ins Spiel und erzielte in der 69. Minute nach einem Freistoß den Anschlusstreffer zum 1:3. Christian Zulauf schoss hierbei aus dem Getümmel heraus den Ball ins Tor. Gepusht durch diesen Treffer warfen die Neustädter noch einmal alles nach vorne und kamen nur 3 Minuten später aus abseitsverdächtiger Position zum 2:3 durch Simon Friedrich. So wurde es nochmal spannend im Odenwälder Derby, da die Gäste nun alles auf den Ausgleich setzten. Der FVM beschränkte sich auf Konter, ohne diese zwingend zu Ende zu spielen. Auch dem TSV Neustadt gelang es in der hektischen Schlussphase nicht, noch weitere Torchancen zu erspielen, sodass es beim 2:3 blieb.
Dieser am Ende knappe Sieg ging jedoch besonders aufgrund einer dominanten ersten Halbzeit in Ordnung. Als Herbstmeister blickt man nun mit Freude aufs neue Jahr und will dort an bisherige Leistungen anknüpfen.